Laborwerte von A-Z


Laborwerte
Was früher im Hinterzimmer der Arztpraxis und im Keller des Krankenhauses nebenbei von Arzthelfer*innen, MTAs (medizinisch-technische Assistenten) und Krankenpfleger*innen erledigt wurde, ist zu einer hoch automatisierten High-Tech-Branche geworden, in der Großlabore Zehntausende Proben verarbeiten. Der medizinisch-technische Fortschritt hat jedoch nicht nur die Arbeitsprozesse rationalisiert, sondern den Ärzt*innen auch viele neue Messwerte beschert, die teilweise aber in ihrer Nutzenbewertung umstritten sind.
Bildquelle: Likoper/Shutterstock.com



Unsere Leistungen
 


 

Achtung: Neue Öffnungszeiten



 

Aktuelle Informationen zum CORONA-Schnelltest


*Angehörige folgender Personengruppen:
-Personen, die sich zum Zeitpunkt der Testung aufgrund einer nachgewiesenen Covid-Infektion in 
 Absonderung  befinden,  wenn  die  Testung  zur  Beendigung  der  Absonderung  erforderlich  ist 
(nachzuweisen durch Vorlage eines amtlichen Absonderungsbescheides oder durch ein positives PCR-Testergebnis, das maximal 21 Tage alt ist) (§ 4a Nr. 4 TestV); 
-Personen, die eine in einem Heim oder Krankenhaus gepflegte oder behandelte Person besuchen wollen (es ist glaubhaft zu machen, dass eine Person in einer benannten Einrichtung besucht werden soll) (§ 4a Nr. 1 TestV); 
-Personen, die in der häuslichen Umgebung gepflegt werden und in deren Haushalt Beschäftigte (§ 4a Abs. 1 Nr. 2 TestV); 
-Personen, die nicht erwerbsmäßig einen Pflegebedürftigen in ihrer häuslichen Umgebung pflegen 
 (§ 4a Abs. 1 Nr. 3 TestV). 

News

Wunderwaffe Mikroimmuntherapie?
Wunderwaffe Mikroimmuntherapie?

Homöopathische Dosierungen für das Immunsystem

Krebs, Autoimmunerkrankungen oder Infektionen: Laut Herstellern ist die Mikroimmuntherapie ein Multitalent gegen Krankheiten. Doch sind die Behauptungen auch bewiesen?   mehr

Nitrospray richtig anwenden
Nitrospray richtig anwenden

Bei Brustenge und Herzschmerzen

Wer unter Angina-pectoris-Anfällen leidet, hat meist ein Notfallmedikament als Spray oder Kapsel dabei. Das darin enthaltene Nitrat hilft schnell gegen Brustenge und Herzschmerz. Voraussetzung ist allerdings, dass man es richtig anwendet.   mehr

So kommen Beinvenen in Schwung
So kommen Beinvenen in Schwung

Für alle, die viel stehen müssen

Wer beruflich viel stehen muss, mutet seinen Beinvenen einiges zu. Mit den richtigen Schuhen und Strümpfen, kalten Duschen und einfachen Übungen lässt sich die Venengesundheit fördern.   mehr

6 Tipps gegen Stuhlinkontinenz
6 Tipps gegen Stuhlinkontinenz

Alles unter Kontrolle

Obwohl rund 4 Millionen Menschen in Deutschland darunter leiden, ist Stuhlinkontinenz noch immer ein Tabu-Thema. Dabei gibt es viele Tipps, die dabei helfen, das Problem besser in den Griff zu bekommen.   mehr

Tabletten schlucken leicht gemacht
Tabletten schlucken leicht gemacht

Tipps zur Medikamenten-Einnahme

Bei einigen Medikamenten führt kein Weg dran vorbei, sie in Form von – teils recht großen – Tabletten zu sich zu nehmen. Das fällt nicht jedem leicht. Tipps, wie es mit dem Hinunterschlucken klappt.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Apotheke im KaDeWe
Inhaber Isabella Abaew
Telefon 030/23 62 08 87
Fax 030/23 62 08 85
E-Mail info@apothekeimkadewe.de